Warum ayurvedische Ölmassagen?

Disclaimer: In der traditionellen ayurvedischen Massage-Praxis werden Frauen stets von Frauen und Männer von Männern massiert. Daher nehmen Sie Bitte zur Kenntnis, dass lediglich Anfragen von Frauen angenommen werden.

Ayurvedische Ölmassagen sind, neben einer individuellen Optimierung der Ernährungsgewohnheiten, Lebensführung und geistiger wie körperlicher Bewegung und Entspannung, DIE fundamentale Methode, um den Körper und Geist auszugleichen. Somit gelten ayurvedische Massagen als DER Weg zur Gesunderhaltung, Linderung und Heilung von Beschwerden und Erkrankungen.

Ayurvedische Ölmassagen - mehr als nur körperliche Entspannung

Ayurvedische Ölmassagen sind nicht auf die bloße Entspannung von Muskeln und Gewebe ausgerichtet, sondern sollen vor allem die Entgiftungs- und Reinigungsprozesse im Körper (und Geist) einleiten, anregen und unterstützen. Dadurch erfährt der Mensch Wohlbefinden, Reinigung, Linderung und in vielen Fällen auch Heilung.

 

Während einer ayurvedischen Massage werden die Vitalpunkte des Körpers (Marmas), die in direkter Verbindung zu Muskeln, Sehnen, Venen, Knochen, Gelenken und Organen stehen, stimuliert, wodurch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und sanft zur Heilung gebracht werden.

 

 

Individuell, statt Schema F

Ein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Massageformen ist auch, dass ayurvedische Ölmassagen immer ganz individuell auf die jeweilige Person mit ihren ganz eigenen Bedürfnissen und aktuellen Beschwerden abgestimmt werden. Dies geschieht durch die speziell für die Person ausgewählten Öle und die Art und Weise wie die Massage ausgeführt wird (Streichrichtungen, Intensivität, Tempo, verwendete Materialien).

Die verwendeten Öle

Alle bei den Massagen verwendeten Öle werden auf die individuelle Konstitution und die Verfassung jedes einzelnen Gastes abgestimmt und enthalten hochwirksame Inhaltsstoffe.

 

Die Öle werden aus einem Basisöl (z.B. Sesamöl, Kokosöl, Senföl) und medizinierten Ölen (ayurvedische Öle mit Essenzen aus verschiedensten Kräutern und Heilpflanzen) zusammengestellt.  

Das besondere einer ayurvedischen Massage

Das charakteristische an einer ayurvedischen Massage und auch der Unterschied zu anderen Massagen ist, dass

 

  • die Technik und die Öle an die individuelle Konstitution und die Bedürfnisse der jeweiligen Person angepasst werden
  • das Hauptaugenmerk liegt darauf, die wertvollen Wirkstoffe des Öls durch lange Streichungen und Kreisungen in die Haut bzw. in die Gelenke und somit tief in das Gewebe einzubringen (vor allem beim Abhyanga - der klassischen Ganzkörpermassage) und weniger auf das kräftige Durchkneten von Muskelgruppen
  • sie als ganzheitliche Maßnahme verstanden werden, die nicht nur zur Entspannung des Muskeln dienen soll, sonders vor allem zum Ausgleich der Doshas, der Nährung und Stärkung der Gewebe, zum Abtransport von Toxinen (Ama), zur UNterstützung von Kreislauf, des Lymphsystems, des Hormonsystems, des Nervensystems und als positiver Einfluss auf den Körper, Geist und die Seele

Gewebe heilend, statt oberflächliche Kosmetik

Die Hauptziele der ayurvedischen Ölmassagen, neben der Stimulation der Vitalpunkte, sind es, die wertvollen Wirkstoffe der meist medizinierten Öle mittels intensiver Streichungen in die Haut einzuarbeiten, sodass sie gut über die Haut aufgenommen und über die Blutbahnen und das Nervensystem zu den Organen und Geweben transportiert werden, damit sie dort ihre heilende Wirkung entfalten können.   

Die Wirkungen von ayurvedischen Ölmassagen

Ayurvedische Ölmassagen haben eine tiefgreifende Wirkung, da sie weit in die Gewebe und Zellen vordringen. Eine einzelne Massage kann schon viel bewirken, jedoch erst bei regelmäßiger Durchführung, z.B. als Massage-Reihe von mehreren Tagen hintereinander können sie ihre Wirkung optimal entfalten. Die Wirkungen machen sich sowohl auf körperlicher, wie auch auf geistig-mentaler Ebene bemerkbar:

 

Körperliche Wirkungen

  • Stärkung aller Organe und Systeme im Körper
  • Stärkung und Unterstützung des Immunsystems
  • Stärkung und Verbesserung der Verdauung, des Stoffwechsels und des Kreislaufs
  • Unterstützung und Stärkung von Entgiftungs- und Reinigungsprozessen
  • Stimulation der Hormonproduktion
  • Kräftigung der Muskulatur und der Schmierung bzw. Ernährung der Gelenke
  • Unterstützung bei Aufbau der Gewebe, Verjüngung der Gewebe und Verzögerung von Alterungsprozessen
  • Verbesserung, Befeuchtung und Verjüngung der Haut
  • Verbesserung des Sehvermögens

 

Geistig-mentale Wirkungen

  • Harmonisierung des Nervensystems
  • Unterstützung bei Stress und innerer Unruhe
  • Wiederherstellung psychischer und physischer Stabilität
  • Verbesserung von Schlaf und Regeneration in der Nacht
  • Regeneration nach Erkrankungen
  • Förderung von gesundem Aussehen, Ausstrahlung, Wohlbefinden und Zufriedenheit

Der Ablauf des ersten Massagetermins

Im Vorfeld werden mit eines speziell entwickelten Fragebogens die aktuelle Konstitution (Vikriti) und etwaige Beschwerden ermittelt. Dies ist sehr wichtig, da nur so auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden kann bzw. die entsprechenden Öle und Massagetechniken zum Einsatz kommen können.

 

In der traditionellen ayurvedischen Massage-Praxis werden Frauen stets von Frauen und Männer von Männern massiert. Daher nehmen Sie Bitte zur Kenntnis, dass lediglich Anfragen von Frauen angenommen werden.